1. Startseite
  2. Über uns
  3. Presse
  4. Verpflichtung zur SBTi
Bad Zwischenahn, 30. Mai 2023

Rügenwalder Mühle schließt sich Science Based Targets Initiative an

Weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Unternehmen
Nachhaltigkeit & Klimaschutz: Rügenwalder Mühle schließt sich Science Based Targets Initiative (SBTI) an

Wir handeln heute nicht auf Kosten von morgen und hier nicht auf Kosten von anderswo - diesem Leitsatz hat die Rügenwalder Mühle ihr gesamtes Engagement rund um das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen untergeordnet und seine Nachhaltigkeitsstrategie darauf basierend aufgebaut. Für diese geht das Familienunternehmen nun einen weiteren wichtigen Schritt und schließt sich mit sofortiger Wirkung der Science Based Targets Initiative (SBTi) an.

Mit diesem Vorgehen verpflichtet sich die Rügenwalder Mühle, sich Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen zu setzen, um auf Basis des Pariser Klimaabkommens ihren Treibhausgasausstoß zu reduzieren. Hierfür hat das Unternehmen nun zwei Jahre lang Zeit und wird währenddessen von der SBTi eng begleitet und unterstützt.

Hiermit leisten wir unseren eigenen Beitrag zum Klimaschutz.

Claudia Hauschild
Leiterin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement

"Als Voraussetzung für diese Ziele, müssen wir unsere Klimabilanz kennen. Die ermitteln wir aktuell, damit wir schnellstmöglich mit der Arbeit an unseren Zielen starten können", sagt Claudia Hauschild, Leiterin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement. "Für uns ist dieser Anschluss ein wichtiger Schritt, weil wir so unseren eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten und versuchen unsere Umweltauswirkungen weiter zu minimieren."

Die SBTi ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Rescources Institute und dem World Wide Fund for Nature zusammensetzt. Sie setzt sich dafür ein, Klimaschutzziele im Privatsektor voranzutreiben, indem sie dabei unterstützt, wissenschaftlich fundierte Ziele zu Emissionsreduktion festzulegen. Hieran haben sich bereits zahlreiche Unternehmen angeschlossen.

Downloads

Presseartikel zum Download

PDF

Download Icon
Download
Über die Rügenwalder Mühle
Das Sortiment des Markenherstellers Rügenwalder Mühle umfasst neben rund 25 klassischen Fleisch- und Wurstwaren seit Ende 2014 inzwischen auch circa 30 vegetarische und vegane Alternativen. Die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG. wurde 1834 von Fleischermeister Carl Müller im pommerschen Rügenwalde gegründet und ist heute einer der bekanntesten Lebensmittelhersteller in Deutschland. Seit 2014 ist Rügenwalder Mühle Vorreiter bei vegetarischen/veganen Fleisch- und Wurstalternativen und heute in diesem Segment Marktführer in Deutschland.

Die rote Mühle, das Markenzeichen der Rügenwalder, bürgt dabei stets für handwerkliche Tradition und beste Zutaten. Mit rund 850 Beschäftigten erwirtschaftete das Unternehmen, das seit 1956 im niedersächsischen Bad Zwischenahn sitzt, im Geschäftsjahr 2021 einen Jahresnettoumsatz von 263,3 Mio. Euro. Die Leitung des Familienunternehmens liegt in siebter Generation in den Händen von Dr. Gunnar Rauffus als Vorsitzendem des Aufsichtsrats. Geschäftsführer sind Michael Hähnel (Vorsitzender) und Jörg Pfirrmann.
Bad Zwischenahn, 30. Mai 2023
Rügenwalder Mühle schließt sich Science Based Targets Initiative an