1. Startseite
  2. Über uns
  3. Presse
  4. Hauchnah an deinem Star
Bad Zwischenahn / Berlin, 12. Mai 2025

Rügenwalder Mühle stellt Popmusik-Fans Mediaflächen im Wert von über 100.000 Euro zur Verfügung

Hauchnah an deinem Star
Marke
Marke mit der ikonischen roten Mühle verwandelt Berliner Straßenzüge und die Uber Arena zum ultimativen Fanposter.

Die Rügenwalder Mühle hat erneut bewiesen, wie Marken Popkultur und Zeitgeist hacken und zugleich echte Community-Experiences schaffen können. Rund um das Pop-Konzert-Highlight am vergangenen Freitag in der Berliner Uber Arena überließ die Marke sämtliche gebuchten Mediaflächen – im Wert von über 100.000 Euro – den Fans und ihrer Leidenschaft.

Statt klassischer Produktbotschaften oder Kaufaufrufen prägten Statements wie „I love you more than avocado“ oder „If you spot this sign, blink twice – we’ll freak out together“ die prominentesten Werbeflächen der Stadt.

Nicht nur werben, sondern ermöglichen

Unter dem Motto „Hauchnah an deinem Star“ rief der Marktführer für vegetarische und vegane Fleischalternativen Fans dazu auf, ihre persönlich gestalteten Plakate einzureichen. Diese wurden auf DooH-Flächen, mobilen Trucks, auf Plakaten von Jogger-Teams, auf Wildpostern, den Arena-Bildschirmen und entlang der vermuteten Route des Popstars quer durch die Hauptstadt platziert. Ergänzend erfolgten tagesaktuelle platzierte Social Media Ads im Umfeld des Konzertes. Das Ergebnis: Eine Stadt, die die Leidenschaft für Musik und Fan-Kultur in den Mittelpunkt rückt – powered by einer Marke, die Raum gibt, statt ihn mit klassischer Werbung zu besetzen.

 

Relevanz ist uns wichtiger als vorhersehbare Produktwerbung

Steffen Zeller
CMO bei der Rügenwalder Mühle

„Wir wollen nicht nur werben, wir wollen ermöglichen“, sagt Steffen Zeller, CMO der Rügenwalder Mühle. „Indem wir die Mediaflächen den Fans überlassen haben, zeigen wir, dass wir echten Mehrwert für die Fan-Community schaffen. Relevanz ist uns wichtiger als vorhersehbare Produktwerbung.“

Marken als Teil von Fandom und Popkultur 

Die Aktion markiert den nächsten Schritt der Marke, sich als progressiver Player im Spannungsfeld zwischen Fandom, Popkultur und Community Engagement für eine junge Eroberungszielgruppe zu positionieren. Bereits im vergangenen Jahr sorgte die Rügenwalder Mühle gemeinsam mit der Serviceplan Group mit dem PR-Stunt #Wurstpromoter für Aufsehen in der Lebensmittelbranche und Musikszene. Der Case wurde unter anderem bereits mit dem Deutschen Mediapreis, dem 9:16 Award sowie dem Eurobest Award ausgezeichnet.

„Unsere Idee zeigt, dass Marken Teil der Popkultur sein können, ohne sie zu vereinnahmen. Stattdessen bieten wir eine Bühne für die Fan-Community selbst“, sagt Jakob Eckstein, Managing Director von Serviceplan Hamburg. „Die Mediaflächen werden zu Sprachrohren echter Fanliebe – und die Marke zum Ermöglicher.“

Mehrere hundert Fanplakate eingereicht 

Die Fans folgten dem Aufruf der Rügenwalder Mühle: Mehrere hundert Plakate wurden für das Pop-Konzert vorab eingereicht, erstmals nutzte die Marke WhatsApp als Kanal für direktes Community Engagement. Am Konzerttag wurde die Aktion im eigens eingerichteten Fancube auf dem Uber Platz zudem immersiv erlebbar: Hier konnten Fans ihre Plakate live gestalten – und direkt auf den digitalen Screens in und um die Arena sehen.

Für „Hauchnah an deinem Star“ holte sich die Rügenwalder Mühle Unterstützung von Fandom-Expert:innen wie Creator Konsi, dem Kopf hinter der Berliner Meme-Plattform und Partyreihe „Schwuppenexpress“. Der Wahlberliner Konstantin Meng ist DJ, Fashion-Vorbild, Foodie, Veranstalter, Host – und vor allem Popmusikfan. Sein Talent: Stars wie Lady Gaga, Miley Cyrus, Katy Perry oder Nicki Minaj immer wieder „hauchnah“ zu begegnen – und dieses Wissen nun mit viel Selbstironie weiterzugeben.

„Teil der Moments of Joy sein“

„Mit unserem erneuten Popkultur-Hack wollen wir zeigen, dass vegane Produkte, Gemeinschaft und eine junge Generation zusammengehören“, so Zeller. „Wir wollen nicht nur Teil von Konsumentscheidungen sein, sondern Teil von Moments of Joy – Momenten, die in Erinnerung bleiben.“

Die Aktion unterstreicht den Trend, dass Marken nicht länger nur Sender, sondern Enabler sein müssen – orchestriert von Gemeinschaft, Kultur und Emotion.

Hinter dem popkulturellen Hack steht dasselbe Strategie- und Kreativteam, das bereits mit dem vielfach ausgezeichneten #Wurstpromoter-Case 2024 für Aufsehen sorgte. Unter der Leitung der beiden Geschäftsführer Jakob Eckstein und Sven Labenz zeichnen sich Serviceplan Hamburg und Serviceplan Culture als Agentur-Kollektiv verantwortlich für Konzept, Idee, Umsetzung, PR sowie Community Management und Cultural Engagement. Mediaplus Hamburg ist für Ausspielung der Ads mit an Board. Auf Seiten der Rügenwalder Mühle steuern Steffen Zeller (CMO) und Lill Brüggemann (Brand Experience) die Aktivierung.


Hinweis für Medienschaffende: Aus rechtlichen Gründen nennt die Rügenwalder Mühle den Popstar nicht direkt beim Namen. Gemeint ist das Konzert am 9. Mai um 20 Uhr in der Uber Arena Berlin.

 

Downloads

Presseartikel zum Download

PDF

Download Icon
Download

Pressebild Content Creator Konsi und die Rügenwalder Mühle

JPG 3.66 MB

Download Icon
Download

Pressebild Eingereichte Fanplakate

JPG 897.63 KB

Download Icon
Download

Pressebild Fanplakate in Berlin

JPG 4.42 MB

Download Icon
Download
Über die Rügenwalder Mühle
Das Sortiment des Markenherstellers Rügenwalder Mühle umfasst neben rund 25 klassischen Fleisch- und Wurstwaren seit Ende 2014 inzwischen auch circa 30 vegetarische und vegane Alternativen. Die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG. wurde 1834 von Fleischermeister Carl Müller im pommerschen Rügenwalde gegründet und ist heute einer der bekanntesten Lebensmittelhersteller in Deutschland. Seit 2014 ist Rügenwalder Mühle Vorreiter bei vegetarischen/veganen Fleisch- und Wurstalternativen und heute in diesem Segment Marktführer in Deutschland.

Die rote Mühle, das Markenzeichen der Rügenwalder, bürgt dabei stets für handwerkliche Tradition und beste Zutaten. Mit rund 850 Beschäftigten erwirtschaftete das Unternehmen, das seit 1956 im niedersächsischen Bad Zwischenahn sitzt, im Geschäftsjahr 2021 einen Jahresnettoumsatz von 263,3 Mio. Euro. Die Leitung des Familienunternehmens liegt in siebter Generation in den Händen von Dr. Gunnar Rauffus als Vorsitzendem des Aufsichtsrats. Geschäftsführer sind Michael Hähnel (Vorsitzender) und Jörg Pfirrmann.
Bad Zwischenahn / Berlin, 12. Mai 2025
Rügenwalder Mühle stellt Popmusik-Fans Mediaflächen im Wert von über 100.000 Euro zur Verfügung