Teilnahmebedingungen Aktion „Hauchnah“ mit Datenschutzhinweisen

Für die Teilnahme bei „Hauchnah an deinen Star“ (nachfolgend "Aktion") gelten die folgenden Bedingungen mit Datenschutzhinweisen („Teilnahmebedingungen“).

Diese Teilnahmebedingungen haben Geltung für Teilnehmer:innen an der Aktion. Mit der Teilnahme erklären die Teilnehmer:innen ihr Einverständnis mit diesen Teilnahmebedingungen.

Veranstalter des Gewinnspiels ist die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG (nachfolgend "Veranstalter"), An der Mühle 1, 26160 Bad Zwischenahn.
 
Der Veranstalter kann die Aktion jederzeit beenden, soweit dies aufgrund von wichtigen Umständen erforderlich wird, die der Veranstalter nicht anderweitig abwenden kann. Ferner kann der Veranstalter die Aktion aus gleichen Gründen jederzeit ändern oder aussetzen, wenn nur so eine ordnungsgemäße Durchführung gewährleistet werden kann. Falls eine derartige Modifikation/Beendigung durch das Verhalten von Teilnehmer:innen verursacht wird, ist der Veranstalter berechtigt, von dieser Person den Ersatz des entstandenen Schadens zu verlangen.

1. Teilnahmeberechtigung und Ausschluss

1.1 Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
 
1.2 Mitarbeiter:innen des Veranstalters, sämtliche an der Entwicklung oder Durchführung der Aktion beteiligten Personen (z. B. Agenturen, Berater, Lieferanten), deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
 
Die Teilnahme ist nur im eigenen Namen und dies auch nur privat als Verbraucher zulässig. 

Personen, die

  • den Teilnahmevorgang manipulieren bzw. dieses versuchen, insbesondere sich bei der Teilnahme an der Aktion unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder bedient haben, in sonstiger, nicht regelkonformer Art und Weise versuchen, sich oder Dritten durch Manipulation oder unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Vorteile zu verschaffen oder in sonstiger Weise die Aktion in unfairer, unlauterer Weise und/oder entgegen den Teilnahmebedingungen zu beeinflussen,

  • unwahre Personenangaben machen

  • oder sonst gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen

sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Neben dem Veranstalter sind auch zur Durchführung beauftragte Dritte berechtigt, Teilnehmer:innen von der Aktion auszuschließen.

Nur Personen, die nach 1.1 teilnahmeberechtigt sind und nicht nach 1.2 von der Teilnahme ausgeschlossen sind, sind demnach Teilnehmer:innen im Sinne der Teilnahmebedingungen.

2. Aktionszeitraum und Gewinne

2.1  Die Aktion findet zwischen dem 30.04.25 bis zum 06.05.2025, um 12:00 Uhr (mittags) statt („Aktionszeitraum“). Einsendeschluss ist am Ende des Aktionszeitraums. 

2.2 Zu gewinnen gibt es:

        1. 2x2 Tickets für das Konzert am 09.05.25 in der UBER Arena (Berlin)

2.3 Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

3. Durchführung der Kundenaktion 

3.1  Die Aktion wird ausschließlich über die Social Media Kanäle durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online

  • ​indem die Teilnehmer:innen während des Aktionszeitraumes ein selbst gestaltetes Fanposter per WhatsApp an die Rügenwalder Mühle senden.

3.2 Pro Person darf nur einmal an der Aktion teilgenommen werden.

3.3 Die Gewinner:innen werden per Zufall (Losverfahren) ermittelt und am 07.05.2025 per E-Mail oder WhatsApp benachrichtigt. Jede:r Gewinnspielteilnehmer:in kann nur ein 1x2 Konzert Tickets gewinnen.
 
3.4 Die Gewinner:innen müssen sich bis zum 07.05.2025, 23:59 Uhr, per Direktnachricht über WhatsApp oder per E-Mail zurückmelden. An die durch den/die jeweiligen Gewinner:in mitgeteilten Kontaktdaten wird die Rügenwalder Mühle den Gewinn per WhatsApp oder per E-Mail zusenden.
 
3.5 Ist die Gewinnausschüttung nicht möglich, weil eine Zusendung scheitert, verfällt der Anspruch auf den Gewinn. 
 
3.6 Der Anspruch verfällt auch, wenn sich ein:e Gewinner:in nicht bis spätestens zum 07. Mai 2025 um 23:59 Uhr bei der Rügenwalder Mühle meldet. Sofern sich ein:e Gewinner:in nicht bis zum 07. Mai 2025 um 23:59 Uhr bei der Rügenwalder Mühle gemeldet hat, wird am 08. Mai 2025 ein:e neue:r Gewinner:in per Zufall (Losverfahren) ermittelt und am 08. Mai 2025 benachrichtigt.
 
3.7 Die Teilnehmer:innen übertragen der Rügenwalder Mühle durch die Teilnahme ein unbefristetes, nicht exklusives und weltweites Nutzungsrecht an den eingesendeten Fanpostern in jeglicher Form und auf jegliche Weise. Insbesondere ist die Rügenwalder Mühle berechtigt, die eingesendeten Fanposter in allen Medien und auf allen Plattformen, einschließlich Printmedien, Online-Medien, sozialen Medien, Rundfunk, Fernsehen und anderen digitalen und analogen Medien und Kommunikationskanälen zu nutzen und zu veröffentlichen. Die Rügenwalder Mühle ist im Rahmen der vorgenannten Nutzung berechtigt, die Fanposter mit dem Vornamen und dem Alter in Jahren zu versehen. 

4. Haftung

4.1 Eine Haftung des Veranstalters ist für Schäden im Rahmen der Teilnahme an der Kundenaktion ausgeschlossen. Bei in sonstiger Weise verursachten Schäden haften der Veranstalter bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch ihrer Erfüllungsgehilfen, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das Gleiche gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.] Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden; wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Kunde vertrauen darf.

4.2 Eine Haftung für entgangene Erstattungen, Schäden und/oder gelöschte Daten, die auf einer technischen Störung, Verzögerung oder Unterbrechung beruhen (z.B. bei dessen Internetanbindung oder dessen mobilen Endgeräten) ist ebenfalls ausgeschlossen.

4.3 Der Veranstalter und von ihr zur Durchführung beauftragte Dritte übernehmen keine Gewähr dafür, dass die Webseite zu jeder Tages- und Nachtzeit durch die Teilnehmer:innen abrufbar bzw. inhaltlich oder technisch fehlerfrei ist.

4.4 Mit Übergabe des Gewinns ist der Veranstalter von jeglicher Verpflichtung befreit. Alle Angaben seitens des Veranstalters und von ihm zur Durchführung beauftragter Dritter erfolgen ohne Gewähr.

DatenschutzHinweis

5. Datenschutz

5.1 Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Wir möchten Sie nachfolgend über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären:

[Verantwortlicher] Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG, An der Mühle 1, 26160 Bad Zwischenahn, moin@ruegenwalder.de, verantwortlich.

[Zweckbindung und Beschreibung der Datenverarbeitung] Zur Durchführung des Gewinnspiels bzw. zur Teilnahme und für die entsprechende Auslosung und für die Veröffentlichung deines Fanposters (inklusive Vorname und Alter in Jahre) verarbeiten wir die folgenden Daten:  

  • Vor- und Nachname 

  • Geburtsdatum

  • E-Mailadresse (für die Gewinnbenachrichtigung und Versand des Gewinn) 

  • Für die Teilnahme über WhatsApp deine Handynummer

Sofern du als Gewinner:in ausgelost wirst, werden wir (soweit noch nicht angegeben) deine E-Mail Adresse anfragen, um dir die Konzerttickets zukommen lassen zu können.

[Rechtsgrundlage] 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung unseres Gewinnversprechens), da die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners / der Gewinnerin sowie zur Übermittlung des Gewinns und im Rahmen der Veröffentlichung der eingesendeten Fanposter (nur Vorname und Alter) verarbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Vornamen und des Alters der Teilnehmer:innen erfolgt auf Grundlage einer zuvor erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSG-VO. Im Falle einer Gewinnbenachrichtigung werden wir dich noch einmal separat um Ihr Einverständnis in eine Veröffentlichung bitten. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter moin@ruegenwalder.de widerrufen (weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter „Betroffenenrechte“).

[Speicherdauer] Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind. Wir löschen/vernichten Ihre Daten daher nach Beendigung des Gewinnspiels, es sei denn, eine darüberhinausgehende Speicherung ist zur Erfüllung der uns obliegenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich. Etwaige Aufbewahrungsfristen können sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) sowie der Abgabenordnung (AO) erheben und betragen in der Regel sechs bzw. zehn Jahre. Im Falle des Gewinns, speichern wir Ihre Daten zumindest für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist, die drei Jahre beträgt, um mögliche Gewährleistungsansprüche prüfen zu können. Die Speicherung Ihrer Daten nach Beendigung des Gewinnspiels erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. der einschlägigen Rechtsvorschrift. 

[WhatsAPP]  
 
a) Beschreibung, Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung  
 
aa) Wenn du an unserem Gewinnspiel über WhatsApp teilnehmen und mit uns kommunizieren willst (für die Nutzung des Messenger Dienstes wird ein aktives Konto benötigt), werden bei der Nutzung von WhatsApp auch personenbezogene Daten, insbesondere Namen und Vornamen, Geburtsdatum, Telefonnummern, Messenger-IDs, Profilbilder sowie Nachrichtenverläufe verarbeitet. 
 
Für die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten ist ebenfalls die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG verantwortlich.
 
Für die Durchführung unserer Gewinnspielaktion über WhatsApp nutzen wir den Dienst SLACE der Firma SLACE GmbH, Ackerstr. 3e, 10115 Berlin. SLACE wird als Auftragsverarbeiter tätig und ermöglicht uns, mit dir über WhatsApp zu kommunizieren. Chatinhalte werden dabei lokal ausschließlich bei uns bzw. auf den Servern von SLACE in unserem Auftrag innerhalb der EU bzw. des EWR gespeichert. Wir haben mit SLACE einen entsprechenden Datenschutz-Vertrag geschlossen. 
 
Aus technischen Gründen findet eine Verarbeitung Ihrer Daten zudem durch WhatsApp als Betreiber des Dienstes statt. Die Inhalte Ihrer Kommunikation werden verschlüsselt. Die Metadaten der Kommunikation (z.B. Sender, Empfänger, Größe der Nachricht, Zeitpunkt der Versendung) sind jedoch auch für WhatsApp stets einsehbar. WhatsApp nutzt diese Daten, um sie innerhalb des Facebook-Konzerns zu nicht näher definierten Zwecken zu teilen (weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy). Bitte beachten Sie zudem, dass dabei auch ein Zugriff auf Ihre genannten Metadaten in den USA stattfindet (durch Unternehmen des Facebook-Konzerns sowie ggf. durch US-Behörden). Auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp, andere Facebook-Unternehmen oder durch US-Behörden haben wir keinerlei Einfluss.
 
Wir setzen in diesem Zusammenhang den Dienst MessageLink von SLACE ein. Durch MessageLink wird auf Basis einer von uns bereitgestellten Methode wie einem Link oder QR-Code in deinem Endgerät WhatsApp geöffnet, in dem gegebenenfalls eine vordefinierte Nachricht erstellt wird, die an einen vordefinierten oder von dir bestimmte/n Empfänger*in gesendet werden kann. Personenbezogene Daten (deine IP-Adresse) werden für diesen Zweck nur für den Moment des Öffnens des Dienstes bzw. das Erstellen der Nachricht verarbeitet, aber nicht über das Ende der Verbindung hinaus gespeichert.   
 
Rechtsgrundlage der vorstehend beschriebenen Kommunikation über WhatsApp ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.   
 
Die oben beschriebene Datenverarbeitung findet daher auch nur dann statt, wenn du hierin ausdrücklich einwilligst (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). 
 
Deine Einwilligung erteilst du durch das Aktivieren einer entsprechenden Checkbox indem du uns über WhatsApp kontaktierst. Um sicherzugehen, dass du wirklich mit uns über WhatsApp kommunizieren möchtest, bitten wir dich in unserer ersten Nachricht, deine Einwilligung noch einmal zu bestätigen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du uns eine entsprechende Nachricht per WhatsApp schickst, uns eine E-Mail schreibst oder uns auf anderem Wege kontaktierst. Deine Daten werden dann aus unserem System gelöscht. Bitte beachte, dass dies keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp oder andere Facebook-Unternehmen hat.
 
bb) Wenn es technisch unbedingt erforderlich ist, um dir den WhatsApp-Dienst zur Verfügung zu stellen, können wir hierbei Cookies einsetzen, so z.B. und insbesondere, um von dir erteilte Einwilligungen nachvollziehen zu können, oder wenn du an einer Aktion wie z.B. einem Gewinnspiel teilnehmen, welches eine Teilnahmebegrenzung vorsieht, um zu kontrollieren, ob bzw. wann du diese Begrenzung erreicht hast. Diese Nutzung erfolgt so lange, wie der jeweilige Zweck andauert.  
 
Rechtsgrundlagen sind insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um den von Ihnen gewünschten Dienst erbringen zu können.  
  
cc) Im Rahmen von MessageLink setzt SLACE in unserem Auftrag MessageLink-Attribution ein. Durch die MessageLink-Attribution können wir erkennen, welche Quelle für deine Anfrage im Chat ursächlich war und so spezifisch auf deine Anfrage antworten. Das heißt, du musst uns nicht erst mitteilen, worum es genau bei deiner Anfrage geht, sondern wir wissen dies bereits aufgrund des Ursprungs deiner Anfrage. Zu diesem Zweck können Parameter in der jeweiligen Kommunikation mit dir eingebunden werden und Cookies zum Einsatz kommen. Die jeweilige Methode ist dabei unbedingt erforderlich, um die von dir im Rahmen der Nutzung von SLACE und MessageLink ausdrücklich gewünschte zielgerichtete Kommunikation mit uns zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Methoden ist es uns nicht möglich, ohne weitere Informationen spezifisch auf deine Nachricht antworten zu können.  
 
Rechtsgrundlage für MessageLink-Attribution ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, dir die gewünschte zielgerichtete Kommunikation erbringen zu können.  
 
b) Dauer der Speicherung 
 
Wir nutzen deine personenbezogenen Daten für den Zweck der Kommunikation über WhatsApp, bis die jeweilige Konversation mit dir beendet ist, d.h. wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, bzw. bis du deine Einwilligung in die Kommunikation über WhatsApp widerrufst.   
 
[Auftragsverarbeiter] Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn und soweit die Weitergabe zur Erfüllung unseres Preisausschreibeversprechens erforderlich ist oder eine andere datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht. Ihre Daten werden jedoch weder an Dritte verkauft noch anderweitig vermarktet. Auch eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt. 
 
Ihre Daten können von uns jedoch an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten unterstützt uns beispielsweise die Serviceplan Hamburg GmbH & Co. KG bei der Auslosung & Kommunikation der Gewinner:innen sowie dem Versand des Gewinns. Als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO verarbeitet die Serviceplan Hamburg GmbH & Co. KG Ihre Daten streng weisungsgebunden und auf Grundlage eines gesondert geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages.
 
Auftragsverarbeiter: Serviceplan Hamburg GmbH & Co KG
 
Zweck: Erfassen der Kontaktdaten (also Name und E-Mail-Adresse für den Versand des Gewinns).
 
Angemessenes Datenschutzniveau: Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR

[Betroffenenrechte] Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO den Gewinnern/Gewinnerinnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an Datenschutz@ruegenwalder.de.

[Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten] Der externe Datenschutzbeauftragte steht für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH, Konsul-Smidt-Straße 88, 28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.

[Datenschutzbestimmungen] Bezüglich der Einbettung des Gewinnspiels auf der Social Media Seite gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen: Datenschutzerklärungen der Rügenwalder Mühle

6. Sonstiges

6.1 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Eine evtl. unwirksame Klausel wird durch eine wirtschaftlich vergleichbare Regelung ersetzt. Zu der Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Veranstalter nicht verpflichtet.

6.2 Hiermit informieren wir Sie darüber, dass Rügenwalder Mühle nicht an Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt und dazu auch nicht verpflichtet ist.