
Soja aus Deutschland - Ein echter Meilenstein
Für unsere Rohstoffe legen wir einen besonderen Fokus auf Regionalität. Das gilt vor allem für den Einkauf von Soja. So beziehen wir das Soja nicht aus Südamerika, wo mit dem Sojaanbau ökologische und soziale Probleme verbunden sind, sondern aus Nordamerika und in immer mehr aus Europa. Um künftig noch kürzere Transportwege und damit eine noch bessere CO2-Bilanz zu haben, bauen wir seit Mai 2020 gemeinsam mit unseren Vertragspartnern eigenes Soja in Deutschland an. Mit 50 Hektar gestartet, stehen uns 2021 sogar 100 Hektar für den Sojaanbau zur Verfügung. In 2022 haben wir die Anbaufläche nochmals verdoppelt und liegen mittlerweile bei ganzen 200 Hektar, auf denen wir deutsches Soja anbauen.
Schritt für Schritt zu mehr Regionalität

Nach der ersten Ernte im September 2020 haben wir das Soja ausgiebig getestet, um herauszufinden, für welche unserer vegetarischen und/oder veganen Produkte der heimische Rohstoff am besten geeignet ist.
Seit März 2022 steht fest: Der Feldversuch hat sich gelohnt. Unser Veganes Mühlen Hack ist das erste Produkt, für das wir ausschließlich Soja aus Deutschland verwenden.
Das ist nicht nur ein Triumph für mehr Nachhaltigkeit dank kürzerer Transportwege, sondern auch ein Gewinn für den Geschmack. Denn das heimische Soja passt ausgezeichnet in die Rezeptur unseres veganen Hack und damit wunderbar in leckere Lasagne, Spaghetti Bolognese oder Kohlrouladen.
