Rügenwalder Mühle - erst Cookies, dann Veganes Mühlen Schnitzel!
Moin! Für die optimale Funktion unserer Internetseite nutzen wir Cookies und erheben statistische Daten. Durch die Datenerfassung können wir unsere Website verbessern und Ihnen interessante Inhalte bereitstellen. Alles klar soweit? Um unsere Internetseite noch besser zu machen, nutzen wir Google Analytics und für eine bessere Darstellung von Videos setzen wir YouTube ein.
Google Analytics YouTube
Mit dem Bestätigen Ihrer Angaben wird Ihre Auswahl in einem Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit über unsere Datenschutz-Seite anpassen. Wenn Sie mehr über den Einsatz von Cookies erfahren möchten und wie sie entfernt werden können, klicken Sie hier.
Datenschutz Impressum
RÜGENWALDER MÜHLE
Familienunternehmen seit 1834
Bio
Streichwurst
Aufschnitt
Snacks
alle Produkte zeigen ›
Aufs Brot
Warme Küche
Unser Sortiment speziell für Großverbraucher in der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung.Diese Produkte sind nicht im normalen Supermarkt erhältlich.
Hier können Sie gezielt nach Produkten aus unserem gesamten Sortiment suchen.
Finden Sie Ihre Produkte ›
Entdecken Sie jetzt auch unsere Bio-Produkte
Unsere beliebtesten Rezepte:
Herbst Bagel mit Schinken und Rote Bete Pesto
Spinat-Feta Muffins mit Lyoner
alle Rezepte zeigen ›
Königsberger Klopse mit veganem Hack
Kartoffel-Avocado-Salat mit vegetarischen Würstchen
Handwerkliche Tradition
Fleischfreie Innovation
Wo kommt unser Fleisch her?
Zutaten und Zusatzstoffe
Kontrollen und Zertifizierungen
Getrennte Produktion
Allergien & Unverträglichkeiten
Wurst in der Schwangerschaft
Die Geschichte unseres Familienunternehmens beginnt 1834 in Rügenwalde, einer Stadt in Pommern, die schon damals für ihre Wurstspezialitäten bekannt war.
Hier eröffnet Carl Müller eine kleine Fleischerei und legt damit den Grundstein für das heutige Unternehmen Rügenwalder Mühle.
1903 stellt Carl Wilhelm Gottfried Müller unsere Rügenwalder Teewurst her. So genannt, weil man sie in Rügenwalde am liebsten zum damals üblichen Nachmittagstee isst.
Um Carl Müllers Wurst von allen anderen zu unterscheiden, kommt seine Frau Alwine auf die Idee, sie mit einer roten Mühle zu versehen. Besonderes Kennzeichen: die Wurstflügel.
1952 heiratet Ruth Müller Kurt Rauffus. Er führt das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau weiter und wird der erste Firmenchef, der kein Fleischer ist, sondern gelernter Uhrmacher.
Unter seiner Leitung entwickelt sich die Rügenwalder Mühle zu einem aufstrebenden mittelständischen Unternehmen und zu einem der größten Arbeitgeber in der Region.
Anfang 2020 folgt Dr. Gunnar Rauffus (rechts im Bild) seinem Vater Christian auf die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden. Die Rügenwalder Mühle bleibt damit auch 186 Jahre nach ihrer Gründung in Familienhand.
Gleichzeitig übernimmt Michael Hähnel (links im Bild) den Vorsitz der Geschäftsleitung.
Johann August Wilhelm Müller tritt in die Fußstapfen seines Vaters und übernimmt die elterliche Fleischerei in Rügenwalde.
1945 verliert die Familie Müller ihre pommersche Heimat und flieht unter dramatischen Umständen ins Ammerland.
Hier wagen Carl Wilhelm Müller, seine Frau Charlotte und Tochter Ruth den Neuanfang. Mit nichts in der Hand als den guten alten Familienrezepten aus Rügenwalde.
Mitte der 90er Jahre übernimmt Christian Rauffus die Firmenleitung von seinem Vater Kurt und seiner Mutter Ruth.
Er macht die Rügenwalder Mühle zu einer der bekanntesten Lebensmittelmarken in Deutschland und stellt sie Ende 2014 breiter auf – mit der Erweiterung des Sortiments um vegetarische und vegane Produkte.
2017 zieht er sich aus der operativen Geschäftsführung zurück und übernimmt den Vorsitz im neu geschaffenen Aufsichtsrat.
Seite teilen:
Wir suchen Verstärkung