Rügenwalder Mühle - erst Cookies, dann Veganes Mühlen Schnitzel!
Moin! Für die optimale Funktion unserer Internetseite nutzen wir Cookies und erheben statistische Daten. Durch die Datenerfassung können wir unsere Website verbessern und Ihnen interessante Inhalte bereitstellen. Alles klar soweit? Um unsere Internetseite noch besser zu machen, nutzen wir Google Analytics und für eine bessere Darstellung von Videos setzen wir YouTube ein.
Google Analytics YouTube
Mit dem Bestätigen Ihrer Angaben wird Ihre Auswahl in einem Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit über unsere Datenschutz-Seite anpassen. Wenn Sie mehr über den Einsatz von Cookies erfahren möchten und wie sie entfernt werden können, klicken Sie hier.
Datenschutz Impressum
RÜGENWALDER MÜHLE
Familienunternehmen seit 1834
Bio
Streichwurst
Aufschnitt
Snacks
alle Produkte zeigen ›
Aufs Brot
Warme Küche
Unser Sortiment speziell für Großverbraucher in der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung.Diese Produkte sind nicht im normalen Supermarkt erhältlich.
Hier können Sie gezielt nach Produkten aus unserem gesamten Sortiment suchen.
Finden Sie Ihre Produkte ›
Entdecken Sie jetzt auch unsere Bio-Produkte
Unsere beliebtesten Rezepte:
Herbst Bagel mit Schinken und Rote Bete Pesto
Spinat-Feta Muffins mit Lyoner
alle Rezepte zeigen ›
Königsberger Klopse mit veganem Hack
Kartoffel-Avocado-Salat mit vegetarischen Würstchen
Handwerkliche Tradition
Fleischfreie Innovation
Wo kommt unser Fleisch her?
Zutaten und Zusatzstoffe
Kontrollen und Zertifizierungen
Getrennte Produktion
Allergien & Unverträglichkeiten
Wurst in der Schwangerschaft
Bei der Rügenwalder Mühle verarbeiten wir pro Woche rund 300 Tonnen Schweine- und Geflügelfleisch, das wir von sieben Lieferanten beziehen:
Geflügelfleisch zu 100% aus Deutschland heißt, dass sich sämtliche Produktionsstufen in Deutschland befinden – von der Elterntierhaltung über die Brütereien und Futtermühlen bis zur Mast und Schlachtung. Das Schweinefleisch – auch Bio – stammt aus Deutschland und Dänemark.
Wir geben unseren Lieferanten exakt vor, welche Fleischstücke angeliefert werden dürfen, und kaufen nur ein, was wir tatsächlich benötigen. Auch die Qualität des Fleisches ist genau spezifiziert: So darf es zum Beispiel keine Knorpel, Sehnen, Knochensplitter oder Schwartenreste enthalten.
Vor der Verarbeitung wird das Fleisch umfassend kontrolliert. Wir prüfen seine Temperatur bei der Anlieferung, dazu Frische, Farbe und Geruch. Wir untersuchen es auf Fremdkörper und mögliche Unreinheiten und nehmen es auch mikrobiologisch unter die Lupe. So können unsere Kunden sicher sein, dass nur Fleisch von einwandfreier Qualität in unsere Wurst kommt.
Das Fleisch, das wir von unseren sieben Lieferanten beziehen, stammt von landwirtschaftlichen Betrieben, die alle QS-zertifiziert sind. Die Einhaltung der QS-Kriterien wird alle drei Jahre kontrolliert.
Überprüft werden zum Beispiel Futtermittel, Flächenangebot, Bodenbeschaffenheit, artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten, Klima, Temperatur und Beleuchtung der Ställe sowie die Betreuung des Tierbestandes durch einen unabhängigen Vertragstierarzt. Zusätzlich führt SGS INSTITUT FRESENIUS in unserem Auftrag jährlich repräsentative, unangekündigte Stichprobenkontrollen durch.
Weil sämtliche Fleischrohstoffe bis zum landwirtschaftlichen Betrieb zurückverfolgbar sind, wissen wir immer, wo das Fleisch herkommt, das wir gerade verarbeiten.
So einfach funktioniert ‘s:
Datum eingeben und Lieferant auswählen Geben Sie ein Datum oder einen Zeitraum ein, wählen Sie den gewünschten Lieferanten aus und klicken Sie auf Suchen. Die Fähnchen, die dann erscheinen, markieren alle landwirtschaftlichen Betriebe, von denen wir im betreffenden Zeitraum Fleisch bezogen haben. Das Fleisch wird von Montag bis Freitag täglich frisch bei uns angeliefert und von uns am gleichen Tag frisch verarbeitet.
Fähnchen anklicken Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die genaue Adresse der landwirtschaftlichen Betriebe hier nicht nennen. Darum erscheint beim Anklicken eines Fähnchens nur der Ort, an dem der bäuerliche Betrieb ansässig ist.
Achtung: Es sind nicht alle Felder korrekt ausgefüllt. Bitte überprüfen Sie die rot markierten Einträge.
Seite teilen:
Rezepte mit Fleisch
Unser Nachhaltigkeitsbericht