Rügenwalder Mühle - erst Cookies, dann Veganes Mühlen Schnitzel!
Moin! Für die optimale Funktion unserer Internetseite nutzen wir Cookies und erheben statistische Daten. Durch die Datenerfassung können wir unsere Website verbessern und Ihnen interessante Inhalte bereitstellen. Alles klar soweit? Um unsere Internetseite noch besser zu machen, nutzen wir Google Analytics und für eine bessere Darstellung von Videos setzen wir YouTube ein.
Google Analytics YouTube
Mit dem Bestätigen Ihrer Angaben wird Ihre Auswahl in einem Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit über unsere Datenschutz-Seite anpassen. Wenn Sie mehr über den Einsatz von Cookies erfahren möchten und wie sie entfernt werden können, klicken Sie hier.
Datenschutz Impressum
RÜGENWALDER MÜHLE
Familienunternehmen seit 1834
Bio
Streichwurst
Aufschnitt
Snacks
alle Produkte zeigen ›
Aufs Brot
Warme Küche
Unser Sortiment speziell für Großverbraucher in der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung.Diese Produkte sind nicht im normalen Supermarkt erhältlich.
Hier können Sie gezielt nach Produkten aus unserem gesamten Sortiment suchen.
Finden Sie Ihre Produkte ›
Entdecken Sie jetzt auch unsere Bio-Produkte
Unsere beliebtesten Rezepte:
Herbst Bagel mit Schinken und Rote Bete Pesto
Spinat-Feta Muffins mit Lyoner
alle Rezepte zeigen ›
Königsberger Klopse mit veganem Hack
Kartoffel-Avocado-Salat mit vegetarischen Würstchen
Handwerkliche Tradition
Fleischfreie Innovation
Wo kommt unser Fleisch her?
Zutaten und Zusatzstoffe
Kontrollen und Zertifizierungen
Getrennte Produktion
Allergien & Unverträglichkeiten
Wurst in der Schwangerschaft
Nach der Devise „weniger ist mehr“ versuchen wir Verpackungsmaterial überall dort einzusparen, wo dies ohne Beeinträchtigung der Produktsicherheit möglich ist. So wie bei unseren Veggies für die warme Küche, wo wir es geschafft haben, das Verpackungsmaterial innerhalb von drei Jahren um 58% zu reduzieren.
Gleichzeitig sollen unsere Verpackungen umweltfreundlicher werden. Was nicht ganz einfach ist, weil wir es mit unterschiedlichen Materialien zu tun haben. Außerdem muss jede Verpackung einzeln betrachtet werden, da jedes Produkt spezifische Anforderungen hat. Unser Ziel sind Verpackungen, die entweder aus recyceltem Material bestehen oder vollständig wiederverwertbar sind. Bei unseren neuesten Produkten haben wir das mit 96% schon fast geschafft.
Bei unserer Tee- und Leberwurst bestehen Becher und Deckel komplett aus dem Kunststoff PP. Daraus können im zweiten Leben zum Beispiel Blumentöpfe werden. Bei unseren Snacks (Würstchen, Frikadellen und Minis) sind nur die Becher aus PP, die Deckel bestehen aus PET und R-PET.
Fürs Recycling ist es wichtig, dass alle Verpackungsbestandteile wie Becher, Deckel, Schale, Alufolie und Plastikfolie voneinander getrennt werden, bevor sie in den gelben Sack wandern. Denn die gängigen Recyclinganlagen können unterschiedliche Materialien zwar erkennen, aber nicht trennen, wenn sie zusammenhängen. Hängt z.B. an einem unserer Snack-Becher noch die Alufolie dran, wird er nicht recycelt, sondern verbrannt. Gleiches gilt für die klassische Wurst- oder Käseverpackung. Die Folie – in der Regel ein Verbundmaterial, das nicht recycelt werden kann – sollte immer komplett von der Unterseite der Verpackung – oft ein recycelbares Monomaterial – getrennt werden.
Bei unserer Tee- und Leberwurst bestehen Becher und Deckel komplett aus dem Kunststoff PP. Daraus können im zweiten Leben zum Beispiel Blumentöpfe werden. Bei unseren Snacks (Würstchen, Frikadellen und Minis) sind nur die Becher aus PP, die Deckel bestehen aus PET und R-PET. Mehr dazu im nächsten Kapitel.
Gilt für alle Becherverpackungen von Pommersche und Rügenwalder Teewurst
Gilt für alle Becherverpackungen von Mühlen Würstchen, Mühlen Frikadellen und Minis
PET ist ein Kunststoff, der bei vielen Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommt. So auch bei den Verpackungen für unseren Aufschnitt und unsere Veggies für die warme Küche. Für eine bessere Umweltbilanz verwenden wir seit 2017 vermehrt recyceltes PET oder kurz R-PET, das aus Einweg-PET-Getränkeflaschen gewonnen wird. Der Anteil beträgt bei den Veggies 40% und beim Aufschnitt 59-61% (ab September 2021).
100% recyceltes Material sind bei Lebensmittelverpackungen vom Gesetzgeber aus Gründen der Lebensmittelsicherheit nur erlaubt, wenn nachweislich 95% des Rezyklates aus Lebensmittelkontaktmaterial bestehen. Als solches wurden bisher nur PET-Flaschen freigegeben. Allerdings ist aktuell auf dem Markt noch zu wenig von diesem Material verfügbar.
Gilt ab September 2021 für alle Aufschnittverpackungen
Gilt für die Verpackungen aller Veggie-Produkte für die warme Küche
Kunststoff ist weiterhin unser meistgenutztes Material – und das nicht ohne Grund: Denn als Verpackungsmaterial erfüllt es unsere Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Hygiene der Lebensmittel am besten. Dennoch sehen auch wir die Umweltauswirkungen, die mit dem Material verbunden sind. Deshalb verfolgen wir das Ziel, Verpackungsmaterial grundsätzlich einzusparen und immer mehr wiederverwertbare und recycelte Kunststoffe zu nutzen. So halten wir unsere Waren frisch – und Ressourcen zugleich im Kreislauf.
Seite teilen: